Unternehmen
Das Unternehmen WILLpro
Die Willpro GmbH ist ein dynamisches und nachhaltiges Unternehmen, das seit seiner Gründung 2019 kontinuierlich gewachsen ist. Anfangs mit nur zwei Mitarbeitern gestartet sind wir heute zu einem 10-köpfigen Team herangewachsen, das maßgeblich zu unseren Erfolg beigetragen hat. Von Anfang an zeichnen wir uns als junges und begeistertes Team aus, das mit Leidenschaft und Engagement bei der Arbeit ist. Persönlichkeit und Individualität werden bei uns ganz großgeschrieben. Die Willpro GmbH legt großen Wert auf kontinuierliche Fortbildungen und fördert Fach- und soziale Kompetenz, um sowohl das Unternehmenswachstum als auch die Arbeitsqualität unserer Mitarbeiter zu unterstützen.
Darüber hinaus legt die Willpro GmbH großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das Unternehmen setzt konsequent auf umweltfreundliche und biologisch abbaubare Materialien, eine umweltbewusste Entsorgung von Materialien und Recycling zur Reduzierung von Abfall, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine grundlegende Komponente ihrer Identität und Firmenphilosophie. Die Willpro GmbH sieht es als Verpflichtung an, einen Beitrag zur Bewahrung einer gesunden Umwelt zu leisten, um sie für kommende Generationen zu erhalten. Insgesamt steht die Willpro GmbH für Erfolg und wird auch in Zukunft hart an sich arbeiten, um ihre Kunden zufriedenzustellen und sich als Unternehmen weiterzuentwickeln
Wir setzen auf ökologische Wandfarben
Naturfarben sind ein weites Feld. Es reicht von Dispersionsfarben auf Naturharzbasis über Lehmfarben bis zur guten alten Kalkfarbe. Aber was haben sie gemeinsam und wo liegen die Vorteile und Nachteile für Wohnklima, Anwendung und Umwelt? Wir haben das für euch zusammengefasst. Naturfarbe (auch ökologische Farbe oder Bio-Farbe), ist der Oberbegriff für alle Anstrichmittel, die aus natürlichen Rohstoffen bestehen. Diese sind pflanzlichen oder mineralischen Ursprungs. Dabei verzichten Hersteller von Naturfarben vor allem auf chemische Lösungsmittel, die das Raumklima stark belasten können. Zu den natürlichen Wandfarben gehören Dispersionsfarben auf Naturharzbasis, Lehmfarben, Kalkfarben, Leimfarben, Silikatfarben und Kaseinfarben.
Gesundheit
Herkömmliche Dispersionsfarbe enthält chemische Lösungsmittel. Häufig werden aromatische Kohlenwasserstoffe verwendet, um die Farbe streichfähig zu machen. Sie gewährleisten eine einfache Anwendung und erzeugen eine gleichmäßige Deckkraft. Gut für den Heimwerker, schlecht für das Raumklima. Die Lösungsmittel diffundieren noch Jahre nach dem Anstrich in den Raum und belasten die Gesundheit der Bewohner. Das ist besonders in Schlafzimmern nicht zu empfehlen. Naturfarben verzichten auf chemische Lösungsmittel und sorgen so für ein gesundes Wohnklima. Alternativ wird in den meisten Naturfarben Wasser verwendet.
Umweltverträglichkeit
Die Hersteller von Naturfarben verpflichten sich nicht nur, ein für Mensch und Tier ungiftiges Produkt herzustellen. Auch die Rohstoffgewinnung, Produktion und Entsorgung sollte im Idealfall weder Mensch noch Umwelt belasten. „Eine Naturfarbe ist umweltfreundlich und lässt sich am Ende des Lebenszyklus wieder in den Stoffkreislauf der Natur integrieren“
Gut gegen Schimmelbildung
Einige Naturwandfarben sind bekannt für ihre desinfizierende Wirkung. Durch ihren hohen ph-Wert lassen Kalkfarben Schimmel und Bakterien keine Chance. Sie eigenen sich daher besonders für Räume oder einzelne Wände, die zu Feuchtigkeit neige
Unsere Partner

















